Busfahrt 2016

Am 10. September starteten wir mit einem Bus in Richtung Thüringen.

Unser Hauptziel war der Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis.

Bei herrlichem Sommerwetter erreichten wir den Zielort und stärkten uns auf einem Parkplatz mit der schon traditionellen ausgiebigen Brotzeit.

Dann ging es in die Erlebniswelt Meeresaquarium! Live und zum Anfassen nahe konnte man die einmalige Artenvielfalt der Meere und die teils bizarre Schönheit der Tiere erkunden. Aber auch zahlreiche tropische Fischarten des Süßwassers waren zu bestaunen. In den 54 Aquarien und Terrarien sind mehr als 200 Tierarten mit etwa 2.500 Tieren zu bestaunen. Die Becken mit insgesamt mehr als 2.280.000 Liter Fassungsvermögen haben eine Größe zwischen 300 und 1.000.000 (!) Liter. In letzterem sind Haie, die bedrohten Jäger der Meere, hautnah zu beobachten. Im benachbarten Krokodilhaus sind zahlreiche Panzerechsen verschiedener Arten untergebracht, die einen trägen Eindruck machen aber blitzschnelle Angriffe starten können. Aber – alle Fahrteilnehmer kamen wohlbehalten wieder ins Freie und konnten im Außenbereich, dem Koi-Park, mit seinen großen Teichen die Seelen noch etwas baumeln lassen.

Mit dem Bus und einem fach- und sachkundigen Gästeführer wurden die Stadtteile Zella und Mehlis erkundet. Dabei ging dieser auch auf die frühere und jetzige Bedeutung der unterschiedlichen Betriebe ein, die vielfach im technischen und waffentechnischen Bereich angesiedelt waren oder noch sind. Diese Rundfahrt konnte überraschenderweise auch auf das benachbarte Oberhof ausgeweitet werden. Dies war ursprünglich nicht geplant und konnte kurzfristig organisiert werden. Auf der Normalschanze im Kanzlersgrund konnten die Fahrtteilnehmer Skispringer beim Training beobachten. obwohl wegen der an diesem Tag stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Biathlon mehrere Straßen im Bereich der Sportanlagen gesperrt waren, konnte man einen Blick auf die davon nicht betroffenen alten Schanzenanlagen und Kinderschanzen sowie die Rodelbahn werfen. Vorbei am Rennsteiggarten ging es zurück nach Zella-Mehlis.

Bevor man wieder die Ausgangsorte erreichte ließ man sich das Abendessen in einer Gaststätte im Raum Kronach schmecken.

Bei der Fahrt stärkten sich die Fahrtteilnehmer vor dem Besuch des Meeresaquariums mit der traditionellen ausgiebigen Brotzeit.